25-Euro-Silber-Niob-Münze Edaphon

Ausverkauft
€ 80,00

Lieferung: April

 

  • Qualität: Handgehoben
  • Serie: Silber Niob
  • Nennwert: 25 Euro
  • Durchmesser: 34,00 mm
  • Legierung: Silber Ag 900
  • Feingewicht: 9,00 g / 0,29 oz
  • Kern: Niob Nb 998
  • Gesamtgewicht: 16,50 g
  • Lieferumfang: Im Etui mit nummeriertem Zertifikat und Schuber
  • Auflage (Handgehoben): 65.000
  • 25-Euro-Silber-Niob-Münze Edaphon HGH

 

Die aktuellste Silber-Niob-Münze kehrt die Perspektive um und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das, was oft übersehen wird. Sie illustriert das reiche Leben, das essentiell für unser eigenes Leben ist: das Edaphon, die gesamte Vielfalt der Organismen im Boden. Zusammen schaffen sie ein komplexes Gefüge, das für das Wachstum und die kontinuierliche Entstehung neuen Lebens sorgt.

Die Vielfalt des Bodenlebens

Ohne sie wäre nichts möglich, ohne die unzähligen kleinen und großen Lebewesen, ohne Mikroorganismen, Bakterien, Würmer, Pilze, Insektenlarven, Springschwänze, ohne Regenwürmer und Maulwürfe. Sie fördern das Gedeihen, unterstützen die Landwirte dabei, erfolgreich zu sein.

Das Edaphon baut organische Substanzen ab, sei es der Abfall von Bäumen oder die Überreste von Ernten. Es gewährleistet den kontinuierlichen Fluss des Lebens und generiert Humus, der von essenzieller Bedeutung ist: Humus liefert Nährstoffe für Pflanzen, schützt den Boden vor Erosion, verbessert die Bodenstruktur, speichert Wasser und reguliert Temperaturschwankungen.

Das Edaphon ist verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, darunter die Qualität des Bodens, die mit dem Klimawandel verbunden ist. Mit steigenden Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Humusgehalt abnimmt und der Boden austrocknet. Starkregenereignisse können dann zu verstärkter Erosion führen.

Eine weitere Bedrohung ist die Versiegelung natürlicher Böden, die ihre wichtigen Funktionen wie Wasserspeicherung, Schadstofffilterung und Kohlenstoffbindung beeinträchtigt. In Österreich werden täglich etwa 11,5 Hektar natürlichen Bodens beansprucht, davon werden rund 50% bebaut.

Es wird zunehmend klar, dass wir die im Boden tätigen Akteure zum Überleben brauchen. Es ist entscheidend, zu verhindern, dass der Boden, diese kostbare und unverzichtbare Ressource, knapp wird. Wir sollten nicht auf den Grundlagen unseres Lebens herumtrampeln. Wenn es dem Boden gut geht, geht es uns allen gut.

Die Münzbilder

Die Sammlermünze ist zweifarbig: erdfarben und ockerfarben.

Der Niobkern der Wertseite zeigt die fünf Faktoren, die den Boden ausmachen: Zeit, mineralisches Material, Klima, Bodenorganismen (repräsentiert durch ein Schneckenhaus) und das Relief der Landschaft. Im Zentrum ist eine Wurzel zu sehen, aus der eine Pflanze wächst, deren Blätter in den Silberring hineinragen.

Die andere Seite zeigt einen Maulwurf oben, einen Regenwurm links, eine Schnecke unten und darüber eine Ameise. Im Niobkern sind oben ein Blatt und darunter drei weitere wichtige Organismen dargestellt: links ein Pilzmyzel, rechts ein Käfer, oben ein Regenwurm.

Die Serie von Silber-Niob-Münzen präsentiert kreative und farbenfrohe Münzen zu aktuellen wissenschaftlichen Themen.