Südkorea - Hellebarde des Heiligen Raphael 2,5 oz Silber, 2024*

Vorbestellung
€ 149,95

Lieferung: Dezember

 

  • Metall: Silber
  • Gewicht: 77,75 g
  • Reinheit: 999/1000
  • Hersteller: Komsco
  • Ausgabejahr: 2024
  • Serienname: Schwert des Heiligen Michael
  • Auflage: 15.000
  • Seriennummer: Dritte Ausgabe

 

Nach der erfolgreichen Herausgabe des Schwertes des Erzengels Michael, geschmückt mit dem berühmten Gebet zu seinem Schutz, sowie des prächtig verzierten Schwertes des Heiligen Gabriel, beide aus 2,5 Unzen reinem Silber, präsentieren wir stolz die dritte von vier einzigartigen Ausgaben dieser Serie. Diesmal steht der Erzengel Raphael im Mittelpunkt, nicht mit einem Schwert, sondern mit einer kunstvoll gestalteten Hellebarde.

Die Hellebarde, eine Waffe, die im Mittelalter berühmt wurde, hat ihre Ursprünge bereits in der frühen Bronzezeit Westeuropas. Sie ist im Wesentlichen eine Axt an einem langen Schaft, oft mit einem zusätzlichen Dorn versehen. Bemerkenswert ist ihre Rolle in der Geschichte: Mit einer Hellebarde wurde König Richard III. in der Schlacht von Bosworth Field im Jahr 1485 getötet, der letzten entscheidenden Schlacht der Rosenkriege, die zur Gründung der Tudor-Dynastie führte. Heute ist die Hellebarde auch als traditionelle Waffe der Schweizer Garde im Vatikan bekannt.

Diese Sammleredition zeigt eine Hellebarde, die ihrem mythologischen Ursprung entsprechend reich verziert ist und etwas kürzer als die historischen Vorbilder von 1,5 bis 2,5 Metern ausfällt. Sie wirkt, als wäre sie für ein Wesen gedacht, das kaum auf eine Waffe angewiesen ist. Wie bei den beiden vorgehenden Ausgaben ist auch diese Hellebarde ein wahres Kunstwerk, das auf beiden Seiten mit aufwendigen Details besticht und zweifellos einen Platz verdient, an dem ihre Schönheit vollständig zur Geltung kommt.